Rebfläche | 6,8 Hektar |
Jahresproduktion | ca. 40.000 Flaschen |
Boden | Löss, Lehm und Vulkanverwitterung |
Rebsorten | Spätburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, |
Der Sitz unseres Weinguts ist in der Nähe des alten Stadttors (alemanisch: Torli) im beschaulichen historischen Städtchen (alemanisch: Städli) Endingen am Kaiserstuhl. Endingen ist die größte Weinanbaugemeinde am Kaiserstuhl. Die historische Altstadt mit ihren Gassen (alemanisch: Gässli), Brunnen (alemanisch: Brinnili) und romantischen Plätzen laden zum Bummeln und Verweilen ein.
1981 entschieden sich Reinhold und Cornelia Schneider aus der örtlichen Genossenschaft auszutreten und ihr eigenes Weingut zu gründen. In Eigenleistung wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Holzhandlung des Urgroßvaters das Weingut aufgebaut und in den Folgejahren erweitert.
Nach seiner Ausbildung in der Pfalz zog es Sohn Alexander zurück in die Heimat und er ist nun bereits seit einigen Jahren mit im Weingut tätig.
Von Anfang an haben wir uns der naturnahen Bewirtschaftung der Weinberge und der konsequenten Erzeugung durchgegorener Weine ohne Restsüße verschrieben. Dabei geht es uns um die bestmöglichste Qualität. Vieles ist bei uns noch Handarbeit und jeder Arbeitsschritt wird persönlich in Angriff genommen.
Bei der Vinifizierung verzichten wir auf großartige Technik. Das handverlesene Traubengut wird schonendst gepresst. Danach erfolgt eine gezügelte Vergärung, beim Spätburgunder erfolgt diese auf der Maische. Mit viel Geduld und einem langen Hefelager schaffen wir die Voraussetzungen für die Langlebigkeit unserer Weine.
Aufgrund der klimatischen Bedingungen und der Vulkan- und Lössböden des Kaiserstuhls liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Anbau von Burgundersorten.